Telemann-Bibliographie ©
Datenbank im Aufbau begriffen
Bach und Hamburg: Ein Szenario zur Entstehung der Englischen Suiten, in: BJb 107 (2021), S. 11–42.
Die Englische Ahrt. Eine Spurensuche im "Vermischten Geschmack", in: Tibia (2021), S. 1–20.
The Telemann Compendium (Boydell composer compendium series), Woodbridge 2020.
Rezensionen:
Kersting-Meuleman, Ann, in: Mf 73 (2020) H. 4, S. 397–400.
Concertare – Concerto – Concert. Das Konzert bei Telemann und seinen Zeitgenossen,
Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz, Magdeburg, 14. und 15. März 2016, hrsg. von Ralph-Jürgen Reipsch, Carsten Lange und Brit Reipsch, Hildesheim u.a. 2020 (= Telemann-Konferenzberichte XXI) [= TKB 2016].
Friedrich Wilhelm Marpurg – der „critische Musicus an der Spree“. Ein Musikpublizist zwischen Tradition und Innovation, in: Friedrich Wilhelm Marpurg – Musiktheoretiker, Komponist und Publizist in der Zeit der Aufklärung. Bericht zum Symposium anlässlich seines 300. Geburtstages, Werben (Elbe) 2018, hrsg. von Kathrin Eberl-Ruf und Carsten Lange, Beeskow 2020 (= Forum Mitteldeutsche Barockmusik 11), S. 47–63.
Friedrich Wilhelm Marpurg – Musiktheoretiker, Komponist und Publizist in der Zeit der Aufklärung. Bericht zum Symposium anlässlich seines 300. Geburtstages, Werben (Elbe) 2018, hrsg. von Kathrin Eberl-Ruf und Carsten Lange, Beeskow 2020 (= Forum Mitteldeutsche Barockmusik 11).
Kersting-Meuleman, Ann; Kühnrich, Jana,
Das Projekt "Telemann digital" in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, in: Forum Musikbibliothek, 41 (2020) H. 1, S. 34–38.
Telemann und das konzertierende Prinzip, in: TKB 2016, S. 9–23.
Die formale Vielfalt der norditalienischen Ritornellkonzertgestaltung und ihre Rezeption in Deutschland, in: TKB 2016, S. 24–43.
Konzertieren und kommunizieren. Zum Konzertschaffen von Christoph Graupner, in: TKB 2016, S. 44–54.