Menü

Veranstaltungen


 |  | Gesellschaftshaus Magdeburg


Zeitlos

Sonntagsmusik # 593 – Zeitlos

Magdeburg

CONTINUUM

  • Jesús Merino Ruiz, Franciska Hajdu - Violine
  • Daniel Rosin - Violoncello
  • Elina Albach - Cembalo
© Neda Navaee

Sonates Corellisantes – zu Deutsch in etwa „Sonaten nach Corelli“ – lautet der „singende“ Titel einer Sammlung, die Telemann während eines Kuraufenthaltes in Bad Pyrmont komponierte und mit der er einem seiner größten Vorbilder huldigte. Die vielfach ausgezeichnete Cembalistin Elina Albach und ihr Ensemble CONTINUUM stellen diese bemerkenswert elegante, zeitlos schön anmutende Sammlung in den Mittelpunkt ihres Konzerts.

CONTINUUM ist die Freiheit, Alte Musik ganz neu zu denken, innovativ zu präsentieren und sie damit in Bezug setzen zu einer Gegenwart, die ihr nicht so fern liegt, wie der Name und die gewöhnliche Aufführungspraxis suggerieren. CONTINUUM ist alles, was die vielfach ausgezeichnete Cembalistin Elina Albach mit Besetzung macht, egal wie groß die ist. Es ist ein fester Pool von Instrumentalist*innen und Sänger*innen, auf die sie zurückgreifen kann, und der ihr ermöglicht, beinahe jede denkbare Version eines Stückes umzusetzen: Von großen Ensembles zu intimen Dreier-Besetzungen. CONTINUUM debütierte 2015 bei den Köthener Bachfesttagen und spielt seitdem auf wichtigen Festivals in Deutschland und Europa, auf Einladung des Goethe-Instituts auch bereits in Bolivien. 2022 gestaltete das Ensemble eine Residency mit vier Konzerten beim renommierten MA Festival in Brugge.

Konzertkarten sind hier erhältlich (Weiterleitung zu tickets.vibus.de).


 |  | Gesellschaftshaus Magdeburg


Essercizii im Quadrat

Sonntagsmusik # 594 – Essercizii im Quadrat

Magdeburg

Ensemble La Visione

  • Martin Ripper - Blockflöte
  • Isabel Schau - Violine
  • Laura Frey - Viola da gamba
  • Niels Pfeffer - Cembalo
La Visione, ©Marc Weber

Telemanns im Selbstverlag publizierte Sammlung Essercizii Musici darf getrost als eines der wichtigsten Zeugnisse elaborierter Kammermusik des 18. Jahrhunderts gelten. Die 24 Werke des Drucks – allesamt für Solo- und Trio-Besetzungen komponiert – bieten einen Einblick in nahezu sämtliche Kompositionstechniken und musikalische Affekte, die Telemann und seinen Zeitgenossen zur Verfügung standen. Das Ensemble La Visione hat sich der Essercizii angenommen und präsentiert ein ganz persönliches „Best-of“.

In vielfältigen Besetzungen – von klein besetzter Kammermusik bis hin zum Barockorchester – ist das Ensemble La Visione stets auf der Suche nach der musikalischen Essenz. Die Einsicht hierzu entdecken die Musiker sowohl im originalen Notentext als auch in anderen historischen Quellen. Doch an dieser Stelle beginnt erst ihre Vision: eine Brücke zu schlagen zwischen Geschichte und Gegenwart – eine packende, spannende, immer wieder überraschende Interpretation zu finden, die den heutigen Zuhörer ebenso fesselt wie in der Zeit der Entstehung der Werke, dabei heute ebenso aktuell ist wie damals.

Konzertkarten sind hier erhältlich (Weiterleitung zu tickets.vibus.de).


 |  | Gesellschaftshaus Magdeburg


Staatstragend, verliebt, respektlos …

Sonntagsmusik # 595 – Staatstragend, verliebt, respektlos …

Magdeburg

Ausführende

  • Dániel Foki - Bariton
  • Georg Kallweit - Violine
  • Pavel Serbin - Viola da gamba und Violoncello
  • Loredana Gintoli - Harfe
  • Sabine Erdmann - Cembalo
  • Peter Huth - Moderation
Sabine Erdmann, ©Alexander Veynovic
Im Januar 2023 jährte sich der Geburtstag des aus Teuchern (bei Weißenfels) stammenden Komponisten Reinhard Keiser zum 350. Mal. Keiser. Telemanns zeitweiliger Kollege an der Hamburger Gänsemarktoper prägte über Jahrzehnte hinweg das musikalische Leben der Hansestadt und gilt als einer der großen deutschen Opernkomponisten des Barock. Die 595. Sonntagsmusik gedenkt dessen Werk und stimmt die Ohren auf die 26. Magdeburger Telemann-Festtage im März 2024 ein, welche sich unter dem Motto Trendsetter dem Werk der beiden Komponisten widmen. Das Konzert wird moderiert von Peter Huth.

Konzertkarten sind hier erhältlich (Weiterleitung zu tickets.vibus.de).


 |  | Gesellschaftshaus Magdeburg


Moravia

Sonntagsmusik # 596 – Moravia

Magdeburg

Ensemble Tra Noi

  • Silvia Berchtold - Blockflöte
  • Daria Spiridonova - Violine
  • Giulio Sanna - Violoncello
  • Rafaela Salgado - Cembalo
Tra Noi, ©Karolina Sanna

Die musikalische Folklore polnischer und mährischer Tradition, die Telemann in jungen Jahren während seiner Dienstzeit in Sorau (Żary in Polen) bei Besuchen unter anderem in Krakau kennenlernte, fand Zeit seines Lebens Eingang in seine Kompositionen. Das Ensemble Tra Noi verbindet Werke Telemanns, die von folkloristischen Elementen geprägt sind, mit im 18. Jahrhundert notierten Weisen der slowakischen Roma, die ihm als Inspiration gedient haben könnten.

Der Ansatz des Ensembles Tra Noi ist sowohl experimentell als auch historisch informiert: Als Spezialisten für Alte Musik sind die Musiker auch für zeitgenössische Klänge offen und verbinden die Welt der Alten Musik mit denen der Gegenwart in abwechslungsreichen Konzertprogrammen und neuen Konzertformaten. Erst Anfang 2023 zum Ensemble zusammengefunden, ist Tra Noi bereits Preisträger des „Wiener Konzerthauspreises“ des H.I.F.-Biber Wettbewerbs und ist in verschiedenen Konzerten im Raum Basel zu hören.

Konzertkarten sind hier erhältlich (Weiterleitung zu tickets.vibus.de).